Poker Mathematik
Ein Schlüssel zu gutem Pokerspiel liegt sicherlich im psychologischem Bereich. Den Gegner zu kennen und vor allem sich selbst zu kennen sind wesentliche Aspekte um erfolgreich zu sein. Andererseits nimmt auch Poker Mathematik eine zentrale Rolle ein. Dazu gehören vor allem Statistik und die Fähigkeit, Wahrscheinlichkeiten zu berechnen und daraus die richtigen Entscheidungen ableiten zu können. Mathematik ist das Fundament eines guten Pokerspielers und "Winning Players". Auch wenn es vielen Spielern nicht bewusst ist: Den meisten ihrer Entscheidungen liegt letztendlich "trockene" Mathematik zugrunde.
In unserer Rubrik "Poker Mathematik" wollen wir die mathematischen Hintergründe von Strategien und Spielzügen näher beleuchten. Dies trägt zum besseren Verständnis des Pokerspiels bei und verleiht die Sicherheit und das Wissen, dass der jeweilige Spielzug oder die Strategie die richtige ist, auch wenn es nicht so gut läuft.
Draws und Mathematik
Im Umgang mit Flush-Draws und Straight-Draws, aber auch schwächeren Draws wie Gut-Shot-Draws, spielt die Mathematik und Wahrscheinlichkeit eine wesentliche Rolle. Pot-Odds sind von zentraler Bedeutung, zeigen aber nur die halbe Wahrheit. Weit über Pot-Odds hinaus geht das Konzept der Implied-Odds und der Reverse-Implied-Odds. Dies wird in folgenden Artikeln behandelt:
Implied Odds beim Pokern
Reverse Implied Odds
Erwartungswert im Poker
In vielen Situationen ist es nicht möglich, profitable Entscheidungen zu treffen ohne den Erwartungswert zu kennen. Nur beim richtigen Einschätzen der Gewinnerwartung kann man profitabel callen, raisen oder selbst setzen. Um ein Gefühl dafür zu bekommen ist es oftmals nötig, die jeweiligen Berechnungen abseits des Pokertisches anzustellen. Am Tisch bleibt meist keine Zeit und da sich Situationen ähnlich sind, kann man diese in der Theorie durchspielen und memorieren. Mehr dazu in diesen Strategieartikeln:
Der Erwartungswert beim Pokern (1) - Slansky Bucks
Der Erwartungswert beim Pokern (2) - G-Bucks
Sonstige Poker Mathematik
Poker Mathematik ist natürlich weit mehr als Pot-Odds, Implied-Odds und Erwartungswert. In den folgenden Artikeln kannst du weitere Konzepte und mathematische Hintergründe nachlesen. Besonderes Augenmerk solltest du dem Artikel "Poker Hand Kombinatorik" schenken, da Kombinatorik ein ganz entscheidendes Konzept im Poker ist und man darauf nahezu alle Strategien und Spielzüge aufbauen kann.
Poker Hand Kombinatorik
Wahrscheinlichkeit und Outs - Hintergrund
Die allermeisten guten Pokerspiel haben zumindest ein Basis-Verständnis von der zugrunde liegenden Mathematik. Natürlich gibt es auch Ausnahmen: Dusty "Leatherass" Schmidt, einer der besten Online-Spieler, behauptet von sich, nie besonders gut "mit dem ganzen Mathematikzeug" gewesen zu sein. Auch der schon etwas in die Jahre gekommene Scotty Nguyen war nie ein Spieler, der für seine Entscheidungen großartige Berechnungen anstellte, sondern sich von seinem Instinkt leiten ließ. Allerdings haben diese Spieler ein unglaublich gutes Gefühl für profitable Situationen, die letztendlich auch wieder auf Mathematik basieren. Dem Durchschnittsspieler fehlt dieser Instinkt allerdings und deshalb muss er sich die mathematischen Grundlagen erarbeiten, bis sie ihm in "Fleisch und Blut" übergegangen sind. Du solltest also abseits des Pokertisches deine "Hausaufgaben" machen, damit du am Pokertisch möglichst viele richtige Entscheidungen triffst.
In folgenden Rubriken unserer Serie "Poker Profi Tipps" kannst du noch viele weitere Artikel finden:
Profi Spielzüge
Poker Konzepte
Ausgewählte Starthände
Analyse von Pokerhänden
Psychologie und Tipps
Poker Software
Buchempfehlungen